Produkt zum Begriff Ermessen:
-
Sexismus im Betrieb (Voigtländer, Henrike)
Sexismus im Betrieb , Die Longue Durée des Patriarchats im VEB Frauen waren im Erwerbsleben der DDR grundsätzlich gleichberechtigt. Dies stärkte ihre Unabhängigkeit in Betrieb und Familie, bedeutete aber nicht, dass es keinen Sexismus gab. Anhand der Geschlechterbeziehungen in zwei Großbetrieben arbeitet Henrike Voigtländer die informellen Mechanismen heraus, mit denen männliche Vorgesetzte und Kollegen ihre hegemoniale Position reproduzierten: Netzwerke in den Leitungsetagen, ungleiche Maßstäbe bei der Kontrolle von Paarbeziehungen, ein taktischer Umgang mit Fällen sexueller Gewalt und schließlich sich immer stärker verbreitende sexualisierte Frauenbilder in Betriebszeitungen und auf Brigadefeiern. Aus Betriebsunterlagen, Brigadetagebüchern und Fotomaterial, Interviews und Stasi-Akten rekonstruiert diese Pionierstudie subtil die »longue durée« des Patriarchats in der DDR. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231114, Produktform: Leinen, Autoren: Voigtländer, Henrike, Seitenzahl/Blattzahl: 472, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Keyword: Alkohol; Antifeminismus; Belästigung; Betriebsfeier; Betriebszeitung; Bezahlung; Brigade; Brigadefeier; Carl Zeiss; Eigen-Sinn; Frauen; Geschlechter; Gewalt; Gleichmacherei; Gleichstellung; Herrschaft; Jena; Kollektiv; Kombinat; Lehrling; Leuna; Moral; Männer; Paarbeziehungen; Sex; Sexualität; Ulbricht; VEB; Werktätige; sozialpolitische Maßnahmen, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Schicht (soziologisch)~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung~Wirtschaftsgeschichte, Fachkategorie: Soziale Schichten~Wirtschaftsgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Ostdeutschland, DDR, Sprache: Deutsch, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Gender Studies: Frauen und Mädchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 214, Breite: 156, Höhe: 36, Gewicht: 762, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Emanzipation der Ratio (Scheib, Andreas)
Emanzipation der Ratio , Descartes' Neubestimmung rationaler Diskurse, so die These der Studie, impliziert die systematisch begründete Ausklammerung des Theologischen aus dem Feld natürlicher Rationalität und seine Deutung als irrationales, nur fideistisches Meinen. Das bedeutet auch die Ausschließung von Transzendenz aus dem Feld möglicher rationaler Diskurse und hat zur Folge, dass der ,Gottes'-Begriff, wie Descartes ihn an zentralen Stellen seiner Argumentation verwendet, nicht mehr im theistisch-theologischen Sinne gemeint sein kann. Er muss daher von seinen theologischen Implikationen befreit und gereinigt sowie auf das reduziert werden, was er, als bloß ontologische Vokabel, noch bedeuten kann. Die Studie verbindet den historischen Blick auf die ideengeschichtliche Einbettung zentraler cartesischer Lehrgehalte in die Diskussionen ihrer Zeit mit der systematischen Analyse jener Aspekte, die eine sinnvolle Rede von Transzendenz unmöglich machen und insofern als ,naturalistisch' verstanden werden müssen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230425, Produktform: Leinen, Autoren: Scheib, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 508, Keyword: Anthropologie; Anti-Cartesianismus; Atheismus; Cartesianismus; Cogito; Descartes; Erkenntnistheorie; Eucharistie; Frühneuzeit; Gottesbegriff; Gottesbeweise; Metaphysik; Methodenlehre; Philosophie; Transsubstantiation; wbg Publishing Services, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie~Abendländische Philosophie: Aufklärung, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/Renaissance und Aufklärung, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 221, Breite: 176, Höhe: 37, Gewicht: 888, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Burghardt, Daniel: Elend und Emanzipation
Elend und Emanzipation , Seit der Aufklärung werden Erfahrungen des Leidens nicht mehr als gottgewollt und unabänderlich betrachtet. Das mit Ungleichheit, Armut oder Gewalt verbundene Leid gilt von nun an als überwindbar. Die Befreiung aus dem Elend wird zu einem emanzipatorischen politischen Projekt. Gleichzeitig hat die Politisierung des Leidens, die konstitutiv für die Moderne ist, aber auch eine Schattenseite: Weil die Position des Opfers mediale Aufmerksamkeit und verbürgte Authentizität verspricht, wird sie politisch instrumentalisierbar. Affektiv aufgeladene Opfernarrative, die sich mitunter an Feindbildern abarbeiten, dienen nicht nur sozialen, sondern auch autoritären Bewegungen als Begründung für ihr politisches Handeln. Daniel Burghardt ordnet aktuelle Debatten um soziale Ungleichheit und einen neuen Autoritarismus historisch wie theoretisch ein und schärft den kritischen Blick auf Leidenserfahrungen des (spät-)modernen Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Kritische Theorie und Feminismus
Kritische Theorie und Feminismus , Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Sie knüpfen zum einen an vergangene Debatten an und beleuchten zum anderen neue Aspekte einer feministischen kritischen Theorie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220214, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2360#, Redaktion: Stögner, Karin~Colligs, Alexandra, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Butler; Gender; Patriarchat; STW 2360; STW2360; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2360, Fachschema: Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Gender Studies~Geschlechterforschung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 175, Breite: 106, Höhe: 20, Gewicht: 230, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518770221, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2574113
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Vorschrift ermessen?
Ist Vorschrift ermessen? Diese Frage bezieht sich darauf, ob die Einhaltung einer Vorschrift oder Regelung von individuellem Ermessen abhängig ist. Oftmals gibt es Spielräume bei der Auslegung von Vorschriften, die es ermöglichen, individuelle Umstände oder Besonderheiten zu berücksichtigen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, dass Entscheidungsträger eine gewisse Flexibilität an den Tag legen und das Ermessen nutzen, um angemessene Lösungen zu finden. Es ist wichtig, dass bei der Ausübung von Ermessen stets die Grundsätze der Gleichbehandlung und Fairness gewahrt werden. Letztendlich liegt es an den Verantwortlichen, inwieweit sie das Ermessen nutzen und wie sie die Vorschriften anwenden.
-
Soll gebundenes Ermessen?
Soll gebundenes Ermessen? Gebundenes Ermessen bedeutet, dass Behörden in bestimmten Fällen keine Entscheidungsfreiheit haben, sondern an gesetzliche Vorgaben gebunden sind. Dies kann dazu beitragen, dass Entscheidungen objektiver und transparenter getroffen werden. Allerdings kann gebundenes Ermessen auch zu starren und unflexiblen Entscheidungen führen, die nicht immer den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Es ist daher wichtig, einen Ausgleich zwischen gesetzlichen Vorgaben und individuellen Fallumständen zu finden. Letztendlich hängt die Frage, ob gebundenes Ermessen angemessen ist, von der jeweiligen Situation und den Zielen der Entscheidungsträger ab.
-
Wie wird Ermessen ausgeübt?
Ermessen wird ausgeübt, indem Entscheidungsträger verschiedene Optionen abwägen und eine informierte Entscheidung treffen. Dabei werden relevante Faktoren berücksichtigt, wie Gesetze, Richtlinien, ethische Grundsätze und individuelle Umstände. Es ist wichtig, dass Ermessen fair, transparent und konsistent angewendet wird, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen gerecht sind. Oftmals wird Ermessen in Situationen eingesetzt, in denen klare Regeln oder Vorschriften keine eindeutige Lösung bieten. Es erfordert daher eine gewisse Flexibilität und Urteilsvermögen seitens der Entscheidungsträger.
-
Soll Vorschrift gebundenes Ermessen?
Soll Vorschrift gebundenes Ermessen? Diese Frage ist von großer Bedeutung für die Verwaltung und Rechtsprechung, da sie die Grenzen und Möglichkeiten des Handelns von Behörden und Gerichten bestimmt. Einerseits kann vorschriftsgebundenes Ermessen die Rechtssicherheit erhöhen, da die Behörden an klare gesetzliche Vorgaben gebunden sind. Andererseits kann dies auch zu einer zu starren und unflexiblen Verwaltung führen, die nicht auf individuelle Fälle angemessen reagieren kann. Es ist daher wichtig, einen angemessenen Ausgleich zwischen Vorschrift und Ermessen zu finden, um eine gerechte und effiziente Verwaltung zu gewährleisten. Letztendlich hängt die Antwort auf die Frage nach vorschriftsgebundenem Ermessen von den jeweiligen rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Ermessen:
-
Steckmest, Sylvia: Zwischen Emanzipation und Emigration
Zwischen Emanzipation und Emigration , Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses. 1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich am Neuen Wall. Leo und - seit 1894 - sein Bruder Max Robinsohn waren zunächst alleinige Eigentümer, in späteren Jahren traten dann ihre Söhne in die Firma ein, die auch Modelle und Hüte anfertigte und in ihrer Hochphase über 700 Mitarbeiter beschäftigte. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles. Spätestens seit der brutalen Zerstörung des Modehauses am 9. November 1938 war den Eigentümern klar, dass nichts mehr zu retten war. Die beiden Seniorchefs wurden inhaftiert, später wieder freigelassen. Hans Robinsohn, der Sohn von Max, floh mit seiner Familie nach Dänemark und später nach Malmö, wo bereits seine Eltern lebten. Leo Robinsohn und seine Frau konnten nach Paris entkommen. Die Firma wurde im März 1939 »arisiert« und weit unter Wert verkauft. Nach Kriegsende kam es zur Restitution, sodass das Grundstück am Neuen Wall noch lange im Familienbesitz blieb. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit , Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik unterrichten##, Autoren: Lippe-Heinrich, Angelika, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Berufsorientierung; Chancengleichheit; Gender; Gleichstellung; Politikunterricht; Spiele, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Politik und Staat, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 221, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Weißen Feminismus canceln (Schick, Sibel)
Weißen Feminismus canceln , Der Feminismus in Deutschland muss sich ändern, fordert die Journalistin und Autorin Sibel Schick: Wir brauchen Gerechtigkeit statt Ausgrenzung! Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt. Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Autoren: Schick, Sibel, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Keyword: Ableismus; Ageism; Alice Schwarzer; Audre Lorde; Cancel Culture; Diskriminierung; Empowerment; Gender; Gleichberechtigung; Intersektionaler Feminsmus; Intersektionalität; Jennifer Hermoso; Karl-Heinz Rummenigge; Klassismus; Luis Rubiales; Rassismus; Sexismus; Sophie Passmann; Tabea Kemme; Transfeindlichkeit; Ungleichheit; White Feminism, Fachschema: Schweiz~Schweiz / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt~Prekariat~Armut~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Behinderung~Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität~Sex~Sexualität~Schicht (soziologisch)~Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei, Fachkategorie: Racism and racial discrimination / Anti-racism~Soziale Integration & Assimilation~Armut und Arbeitslosigkeit~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Control, privacy and safety in society~Behinderung: soziale Aspekte~Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgemein~Soziale Schichten~Soziologie: Arbeit und Beruf~Polizei und Sicherheitsdienste, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: Bezug zu speziellen Gruppen & Kulturen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Feminismus und feministische Theorie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 132, Höhe: 30, Gewicht: 378, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104918457, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Das Buch vom Feminismus (Wilson, Jamia)
Das Buch vom Feminismus , "Das Buch vom Feminismus" ist eine knallbunte Einführung in den intersektionalen Feminismus für die nächste Generation von Aktivist*innen. In diesem Handbuch für Kinder und junge Erwachsene ab 10 Jahren kartografiert die Erfolgsautorin Jamia Wilson die Punkte, an denen sich Gender, Ethnie, Klasse, Fähigkeiten, Sexualität und Kultur treffen. Sie erzählt ihre eigene Geschichte, nennt die relevanten Statistiken und Zitate und lädt ihre Leser*innen dazu ein, ihre eigene Antwort auf die Frage zu finden: "Was bedeutet heute eigentlich Feminismus?" . Ein neues feministisches Standardwerk für junge Erwachsene . Intersektional und inklusiv: ein Buch für alle! . Behandelt 15 Themen rund um Feminismus: von Geld und Gesundheit, über Medien und Aktivismus bis hin zu Beziehungen und Bildung . Herausragend illustriert von der französischen Star-Grafikerin Aurélia Durand , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211015, Produktform: Leinen, Autoren: Wilson, Jamia, Illustrator: Durand, Aurélia, Übersetzung: Hoeder, Ciani-Sophia, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Antirassismus; Feminismus; Frauenrechte; Gleichberechtigung; Gleichstellung; Intersektionalität; LGBQT; Menschenrechte; Toleranz, Fachschema: Politik / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Selbstbewusstsein / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Rassismus / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Homosexualität (LGBTQ) / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Politik~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale themen: LGBT~Childrenâs / Teenage personal and social topics: Gender identity~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein~Kinder/Jugendliche: persönliche oder soziale Themen: Multikulturalismus~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Rassismus und Multikulturalismus~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Vorurteile und Intolleranz~Childrenâs / Teenage personal and social topics: First / new experiences and growing up / coming of age~Kinder/Jugendliche: Soziale Themen, Thema: Entdecken, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 11, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Bibliotheken, Museen, Schulen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Zuckersüß Verlag, Verlag: Luna Ventures GmbH, Breite: 174, Höhe: 22, Gewicht: 568, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Ermessen Jura?
Im juristischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ermessen" auf die Befugnis eines Gerichts oder einer Behörde, in bestimmten Fällen nach eigenem Ermessen zu handeln. Dies bedeutet, dass sie je nach den Umständen des Einzelfalls entscheiden können, wie sie vorgehen möchten, anstatt an strikte Regeln oder Vorschriften gebunden zu sein. Das Ermessen ermöglicht es den Entscheidungsträgern, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren und gerechte und angemessene Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Ermessen nicht grenzenlos ist und bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. In der Rechtswissenschaft spielt das Ermessen eine wichtige Rolle bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen.
-
Was bedeutet Pflichtgemäßes ermessen?
Was bedeutet Pflichtgemäßes Ermessen? Pflichtgemäßes Ermessen bezieht sich auf die Verpflichtung einer Person oder Behörde, eine Entscheidung auf der Grundlage von objektiven Kriterien und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu treffen. Dabei muss die Entscheidung nach pflichtgemäßem Ermessen getroffen werden, was bedeutet, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt und abgewogen werden müssen. Es handelt sich also um eine Entscheidung, die nicht willkürlich oder nach persönlichem Gutdünken getroffen wird, sondern auf einer sorgfältigen Prüfung und Abwägung basiert. Pflichtgemäßes Ermessen ist daher ein wichtiger Grundsatz im Verwaltungsrecht, um sicherzustellen, dass Entscheidungen gerecht und rechtmäßig sind.
-
Warum gibt es ermessen?
Ermessen gibt es, um den Handlungsspielraum von Entscheidungsträgern zu ermöglichen und individuelle Situationen angemessen berücksichtigen zu können. Es ermöglicht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in komplexen und unvorhersehbaren Situationen. Durch Ermessen können Entscheidungen auf Grundlage von Erfahrung, Fachwissen und situativen Gegebenheiten getroffen werden. Es trägt dazu bei, dass Entscheidungen gerechter und situationsgerechter getroffen werden können. Letztendlich dient Ermessen dazu, eine ausgewogene Balance zwischen gesetzlichen Vorgaben und individuellen Bedürfnissen herzustellen.
-
Was versteht man unter ermessen?
Unter "ermessen" versteht man die Befugnis einer Person oder Behörde, in einer bestimmten Situation eigenverantwortlich und nach pflichtgemäßigem Ermessen zu handeln. Dabei werden die individuellen Umstände des Einzelfalls berücksichtigt, um eine angemessene Entscheidung zu treffen. Das Ermessen ermöglicht es, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren und gerechte Lösungen zu finden. Es ist wichtig, dass das Ermessen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ausgeübt wird, um Willkür zu vermeiden. In vielen Rechtsgebieten wie dem Verwaltungsrecht oder Strafrecht spielt das Ermessen eine bedeutende Rolle bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.